-
Eröffnungsperformance für das Viertelfestival Niederösterreich, Waldviertel “Respekt”,
Burgruine Dobra, 7. und 8. Mai 2010
Intermediale Stationen-Performance für fünf Tänzerinnen, Video-Projektionen, Live-Musik und Installation in der Burgruine Dobra
Konzept: Markus Wintersberger, Andrea Nagl, Alois Huber
Choreographie, Tanz/Performance: Andrea Nagl in Zusammenarbeit mit Kun Chen Shih, Elisabeth Leopold, Anna Possarnig, Monika Schuberth
Video: Markus Wintersberger
Sound: Alois Huber in Zusammenarbeit mit FALM, Mina Halm, Iris Kübler, Didi Neidhart, Hannes Raffaseder, Thomas Wagensommerer, Markus Wintersberger
Beratung Kostüm: Devi Saha.
website Kindly Alien
.
Performance 8. Mai 2010
(sollte das Video nicht sichtbar sein, bitte hier clicken!)
..Storyboard:Geburt – Erkunden – Begegnung (Eingangsbereich)Kokon, Ei, Nest – wabern, atmen, schlüpfen,Die Umgebung erkunden, mit den anderen Kontakt aufnehmenEmpfangen – Reaktion – Programmierung (Kapelle)Stehen im Lichtkanal, Aktivierung der Matrix – Säulen der KapelleÜbergang – sich aus dem Strahl lösen (Zwischenraum)noch nicht Funktionieren, ferngesteuert, sich/andere be-greifenErfüllung der Mission – Anbetung (Fenster)Erfüllung der Vorhersage, Energieball, Tiefenschärfe zwischen Händen und KosmosKontaktaufnahme Ufo, Kosmos, Planet (Turm)Verselbständigung der Matrix – Durcheinander – Abzug (Hof)
Matrix/Pattern/Programm/System funktioniert gemeinsam, die Gruppe funktioniert als eine Einheit, vgl. Solaris-Ozean (ist es eine große Zelle oder ein komplexes System)..Offizielle Festival-Eröffnung, 7. Mai 2010
http://www.youtube.com/watch?v=HVjTzEpoxGA.
.
Science fiction Szenario und intermediale Szene aus Tanz, Installation, Musik, Projektion und LichtDas KINDLY ALIEN kommt als friedlicher Besucher zum Viertelfestival 2010 nach Niederösterreich ins Waldviertel. Das KINDLY ALIEN ankert in den Lüften der Region, landet als Gast zur Eröffnung auf der Burgruine Dobra und wertet durch seine Anwesenheit als innovativer Kunstbotschafter den außergewöhnlichen Veranstaltungsort auf. KINDLY ALIEN kommuniziert mit der Umgebung, nimmt Verbindung auf und setzt Zeichen in der Region für eine zukünftige respektvolle Weitsicht.
Das KINDLY ALIEN soll uns an diese nahe Vergangenheit erinnern und uns den Weg zeigen in einenahe Zukunft, wo sich aktuelle Träume auch wieder realalisieren werden. Wir selbst sind Teil dieser Reise. Wir selbst sind diese Reise hinzu einer Zukunft in die das KINDLY ALIEN uns einen kleinen Einblick gewährt. Das KINDLY ALIENsoll Vertrauen und Respekt vermitteln und eine sichere Verankerung in unserem gegenwärtigen Bewusstsein finden. Das KINDLY ALIEN lässt uns die Zukunft erahnen und weist mit einem entspannten Lächeln in diese Richtung.Beim Viertelfestival 2010 tritt das KINDLY ALIEN erstmals in Erscheinung. In einem performativen Akt erhebt sich das Raumschiff – ein mit Helium gefülltes Luftobjekt, ummantelt mit einem Großplot, einem digitalen Portrait – in die Lüfte. Es erinnert an die alten Kinder Geschichten vom „Mann im Mond“, und verweist auf den Mythos der beseelten Planeten rundum im Universum.Die Szene wird begleitet von agierenden, tanzenden PerformerInen, die einem Science Fiktion Setting entsprungen zu sein scheinen und den Raum der Ruine Dobra bespielen. Am Gelände verteilt begleiten Live InstrumentalistInnen das Geschehen und betten es in eine poetische Aura ein. Auf den Mauerresten der Burg wird mittels Videoprojektionen eine fiktionale Kino Atmosphäre geschaffen, die die Elemente der live Performance zu einer phantasievollen Märchenreise verkoppelt.Nach Markus Wintersberger, 2010....Video preview
..Recherche:...Andrea Nagl © 2013... -