Unterricht



Schuljahr 2022/23  …………………………………..       ……..“Release Technique reminds us that true freedom lies in our ability to let go of what no longer serves us.”        

Infos und Anmeldung: andrea_nagl@gmx.at

.

♥︎ DANCEmotion // 1 jährige Tanzintensive Schwerpunkt zeitgenössischen Tanz  IMG_7126korr kl  
Technik und Dynamik • Somatik und Bewusstsein • Kreativität und Präsenz                   
Schuljahr 2022/23 startet Ende September, Schnuppertage 26.-28.9.2022!
kontinuierliche, aufbauende Gruppe, Quereinstieg möglich!
3. Trimester startet nach Ostern am 11.4.2023
Weitere Infos und Stundenplan: DANCEmotion

♥︎ Profi Training Release Ballett DO, 9.00-10.30 (PRO DANCE VIENNA)
nächste Termine: 9.+30.3.2023
Beeinflusst von Klein Technique™, Körperbildern und Release Zugängen, möchte ich einen Raum schaffen, in dem sich Tänzer*innen verschiedenster Hintergründe willkommen fühlen und sich eigenverantwortlich und anatomisch-organisch der Balletttechnik als funktionalem Prinzip nähern können. Die langsame Arbeit an der Stange etabliert eine stabile Erdung und klare Verbindungen im Körper, die uns erlauben, in der Mitte einen freien Bewegungfluss (Flow!) zu erleben sowie Musikalität und Dynamik zu entwickeln. Die Klasse zielt mehr auf das Nutzen der klaren Struktur des Ballettrainings um an Alignment und Bewegungsfunktionalität zu arbeiten als auf Form und Ästhetik.
< The idea of a “Release Ballet” class, which incorporates Release Technique principles into traditional ballet training, can be a great way to enhance the students’ overall dance experience. Ballet is a highly technical and precise dance form, and by incorporating the principles of Release Technique, students will learn to move with greater ease and fluidity, developing a deeper sense of grounding and connection to their bodies.  The focus on grounding and connecting can help to improve students’ overall alignment and posture, leading to a more efficient use of energy, and reducing the risk of injury. Additionally, Release Technique encourages dancers to be present in the moment, rather than getting caught up in the perfectionism that can often be present in ballet training. This can help dancers to build trust in their own movement and find more joy in the movement.
It is important to note that using Release technique principles does not mean lowering the technical quality or changing the esthetic of classical Ballet, it means adding a different approach to the training in order to enhance the dancers’ overall experience and performance. >

♥︎ Contemporary Basic Kurs DI, 19.30-21.00 im Studio Move on (160,-)
-> neuer Kursstart nach Ostern 2023
“Allow the movement to happen!”
In diesem aufbauenden Kurs beschäftigen wir uns mit den Basics des zeitgenössischen Tanzes.
Mit dem eigenen Körper in Kontakt kommen, im Moment sein, Körperwahrnehmung stärken.
Spiel mit Schwerkraft und Momentum und Unterstützung des Bodens. Neue, anatomisch organische Bewegungsmuster kennenlernen. Kinästhetische Bilder und Referenzen zu Alltagsbewegungen helfen – durchaus humorvoll – das eigene Körperwissen anzuzapfen.
Mit Hilfe von Release Techniken und somatischen Zugängen überflüssige (Ver)Spannungen der Muskulatur loslassen und so zu einer organischen Aufrichtung finden sowie einen freien Bewegungsfluss erleben. Freude an der Bewegung, stressfreies Lernen und ein dynamischer “Flow” sind die obersten Ziele dieser Klasse!
Termine: 10./ 17./ 24./ 31.1., (nicht 7.2.=Schulferien), 14./21./28.2., 7./14./21.3. 2023

♥︎ Awareness by gravity into Contemporary MI, 9.30-11.00 (im Rahmen von DANCEmotion),
Studio Move on, ab 28.9.2022 — Profi-Preis (10,-) auf Anfrage
Basis dieser Klasse ist der von mir entwickelte Zugang awareness by gravity, der besonders von Klein Technique™ und meiner eigenen langjährigen Forschungsarbeit inspiriert ist, und das Ziel hat, eine organische und dynamische Freiheit in Bewegung und Alignment zu entfalten.  Ausgehend vom primären Fokus auf Knochen und Gelenke erkunden wir in tiefgehender Forschungsarbeit und anhand einfacher Bewegungsabläufe am Boden und im Stand Wege, die Schwerkraft zu nutzen, um den Körper effizient und mühelose aufzurichten und zentriert zu bewegen. Eine klare Erdung gibt Sicherheit, ein größeres Körperbewusstsein erlaubt Wachstum und Veränderung.

-> Externe Teilnahme an den weiteren Klassen im Rahmen von DANCEmotion nach Rücksprache wieder möglich!
Detaillierter Stundenplan und Klassenbeschreibungen siehe auf der DANCEmotion Seite.
MO: Release Technique/gelebte Anatomie (Mo, 9.30) // Release Ballett Basics (Mo, 11.00 – nicht im März)
DI: Release Ballett (Di, 9.30 – im März auch Mi, 11.00) // Contemporary (Di, 11.00)
MI: awareness by gravity (Mi, 9.30)

.

♥︎ DANCEmotion – Ersatz Training für Leute die keinen Platz mehr bekommen haben (1x/Woche Contemporary und Release Ballett) bitte um Kontaktaufnahme (andrea_nagl@gmx.at)♥︎ “awareness by g 

♥︎ ♥︎ ♥︎  Zeitgenössischer Tanz / Release/Somatics / Release Ballett ♥︎ ♥︎ ♥︎

.

S_c TH 0518 - 2afrei klBasis meiner Unterrichtstätigkeit bildet meine rund 20 jährige Forschung hinsichtlich Release Techniken und somatischen Zugängen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes ebenso wie im Ballett-Training. Besonders in letzterem konnte ich einen sehr persönlichen Zugang etablieren (“Release Ballett”), der aus der Suche nach Möglichkeiten der Anwendbarkeit bzw. Übertragung von in Contemporary durchaus gängigen Prinzipien der Körperlogik und Bewegungseffizienz entstand. Durch konsequentes Verfolgen dieser Zugänge im Unterricht und dem gemeinsamen Forschen und Weiterlernen mit meinen StudentInnen, konnte die Methodik weiter geschärft und eine bessere Verständlichkeit erreicht werden.
Speziell in den letzten 10 Jahren nehmen dabei Prinzipien aus Klein Technique™ (Barbara Mahler, Susan Klein, Hanna Hegenscheidt, Andrea Jenni; seit 2020 bin ich Mitglied des Teachers Certification Programs bei Susan Klein) und die daraus resultierenden Ideen von Verbindungen im Körper besonders großen Einfluss auf mein Verständnis von Alignment und Bewegung. Schon in meinen frühen 20gern begegnete ich diesem Zugang zum ersten Mal und versuchte eigenständig daran weiter zu forschen. Außerdem war die Feldenkrais-Methode ein wichtiger Input, der mich über Jahre begleitete. Sehr bald war mir klar, dass die Ausrichtung unseres Skeletts effizienter und zielführender ist, als das Trainieren äußerer Muskeln und ich widersetzte mich stur dem damals verbreiteten Ideal von Muskelkraft.
Die Klasse “Release Technique” bzw. das Workshop Format “somatic saturday” entstand aus der Notwendigkeit, einen Rahmen zu schaffen, in dem ich meinen SchülerInnen die von mir verfolgten Prinzipien und Hintergründe hinlänglich erklären konnte – abseits vom Zeitdruck einer regulären Tanzklasse. Zunächst im Rahmen der professionellen Tanzausbildung Studio an der Wien unterrichtet, entwickelte sie sich zu einem eigenen Format. In den wöchentlichen Klassen wird im Laufe eines Schuljahres der gesamte Körper Stück für Stück aus verschiedenen somatischen Zugängen und mit verschiedenen Methoden betrachtet, erforscht und erfahrbar gemacht, es gibt genug Zeit für ein embodyment der erlernten Zusammenhänge, Strukturen und Prinzipien. Die Eigenwahrnehmung und das Körperbewusstsein werden geschärft, Hinweise für die Anwendung in verschiedenen Tanztechniken sowie im Alltag gegeben.
Die “Contemporary” Klasse kann am ehesten als Synthese zwischen technischem Zugang und Release Basis gesehen werden.
Effizientes Alignment erlaubt, überflüssige Muskelspannung zu vermeiden und körperlich loszulassen. Indem wir der Logik unseres Knochen- und Gelenksystems folgen, können wir Schwerkraft, Momentum und die Unterstützung des Bodens optimal nutzen. Der so erarbeitete Bewegungsfluss wird in einer lustvollen Phrase umgesetzt.

Hauptfokus meines Trainings ist stets die Suche nach einem freien, leicht beweglichen Körper in organischer, raumgreifender Bewegung. Auf der Basis von somatischen Zugängen und Release-Techniken sowie Körperarbeit(*) beschäftigen wir uns mit unserem Gewicht, unserer Erdung genauso wie mit unserer Leichtigkeit und einem dynamischen “Flow”. Ziel ist eine Bewegungsqualität, die sich durch Klarheit, Transparenz und Durchlässigkeit sowie hoher Effizienz auszeichnet.
Wir nehmen uns Zeit, durch gezieltes Erspüren und spielerisches Entdecken die Prinzipien und Ideen hinter der sog. “Technik” und den vorgegebenen Bewegungen zu erforschen. Indem ein großer Schwerpunkt des Unterrichts auf das Erforschen und Verstehen der eigenen Anatomie, besonders skelettärer Verbindungen – Knochen und Gelenke – liegt, geraten Themen wie Bewegungsqualität, aber auch Eigenverantwortung von alleine in den Vordergrund.“We can not teach people anything, we can only help them discover what they have within themselves” (Galileo Galilei)

*besonders Feldenkrais-Methode®, Klein Technique™ und die pädagogische Arbeit von Zvi Gotheiner, weiters Skinner Releasing Technique™, Franklin-Methode®, Body-Mind Centering®, Cranial Works, Ortho-Bionomy® …

.

Plädoyer für einen auf Release Prinzipien beruhenden Körperzugang -> lesen… 

Die Teilnahme an allen Klassen beruht auf eigener Verantwortung ❤︎! 

  

.

.

..

GekrGesch_Chladek-korr-swsw
Probetraining laufend möglich.

.

Rückblick

-> SOMMER 22

♥︎ RELEASE WORKSHOP ! SA, 18.2.2023 ♥︎ body mind heart
releasing into movement – releasing into awareness
In diesem Workshop möchte ich ermutigen, dich auf ein tiefes, ganzheitlichen Verständnis für deinen Körper einzulassen. In unterstützender Atmosphäre ist Raum, stressfrei zu forschen und eine nicht urteilende Aufmerksamkeit für den eigenen Körper und seine innere Weisheit zu entwickeln.
Die Praxis von Release Technik ist eine Möglichkeit der Selbsthilfe und Selbstfürsorge – indem wir unser Körperbewusstsein achtsam stärken, können wir spüren, was gut für uns ist.
Wenn wir überflüssige (Ver)Spannungen der Muskulatur erkennen und loslassen, kann die Schwerkraft frei und organische durch unser Skelettsystem wirken. Wir entdecken mehr Leichtigkeit und Freiheit in der Aufrichtung und Bewegung, genauso wie Erdung, Zentrierung und Ganzheit.
Neben der Aktivierung der Verbindung zum Boden, wird das Entspannen des Bereichs Nacken – Kiefergelenk – Schultern im Vordergrund stehen. Gerade in Zeiten der Krisen und Veränderung halten wir dort oft besonders viel Stress und Spannung. Ein Lösen davon kann sich auch positiv auf das Schlafverhalten auswirken und uns zu mehr Lebensfreude verhelfen / Körper, Geist und Seele wieder in Einklang bringen.
#ErdungZentrierungLeichtigkeit

♥︎ Workshop Awareness by gravity into Dancing (Contemporary)
4.7. – 7.7. Studio Move on
Basis dieses Workshops ist mein Zugang awareness by gravity, der besonders von Klein Technique™ inspiriert ist, und das Ziel hat, eine organische und dynamische Freiheit in Bewegung und Alignment zu entfalten. Ausgehend vom primären Fokus auf Knochen und Gelenke erkunden wir in tiefgehender Forschungsarbeit und anhand einfacher Bewegungsabläufe am Boden und im Stand Wege, die Schwerkraft zu nutzen, um den Körper effizient und mühelose aufzurichten und zentriert zu bewegen. Mentaler Fokus, Momentum und die Unterstützung des Bodens erlauben uns, mehr Leichtigkeit in unserer Erdung und einen freien Bewegungsfluss (Flow!) zu finden.

-> SCHULJAHR 21/2022

♥︎ Profi Training Release Ballett DO, 9.00-10.30, ab 17.2.2022 
♥︎ Awareness by gravity *pur, MI, 11.15-12.45 am 9., 23. und 30. März 2022
Im Rahmen von PRO-Training Vienna 2021, Initiative Tanz und Bewegungskunst Österreich www.itboe.at

♥︎ Contemporary Basic Kurs DI, 19.30-21.00 im Studio Move on,
♥︎ Awareness by gravity into Contemporary MI, 9.30-11.00 (im Rahmen von DANCEmotion),
♥︎ Externe Teilnahme an Klassen im Rahmen von DANCEmotion nach Rücksprache wieder möglich!

♥︎ Workshops bei ImPulsTanz – PUBLIC MOVES:
Release Technique, 9.7.2021, 18.30 (SV Aspern)
Release Ballet, 10.7.2021, 16.30 (Sportinsel)
kostenlos!  

♥︎ Saturdance – Contemporary SA, 6.3.2021, Zoom, gratis! Anmeldung über Tanz die Toleranz

♥︎ Release Workshop – Somatic Saturday Februar 2021

* Workshop Body of Speech, 25.-29.1.2021, auf Einladung von Markus Wintersberger, organisiert von Pjat Nema Academy/Warschau, Info-padlet

♥︎ Awareness by Gravity, Workshop MO, 25.1.-DO, 28.1.2021, 10-11.30 TQW / Zoom, Info und Anmeldung im tqw

♥︎ Kurzblock Contemporary basic / leicht fortgeschritten – via Skype
Auch in der Enge der eigenen 4 Wände in Bewegung kommen, sich erden, Spannung lösen, (wieder) Bewusstsein in den Körper bringen, Energie fließen lassen, …, allow the movement to happen!

-> Schuljahr 2020/21:
-> Vormittags-Klassen im Rahmen von DANCEmotion: die externe Teilnahme ist nur in Regelmäßigkeit möglich, um die Kontinuität und den Fortschritt der Intensive zu gewähren. Bitte um Anmeldung bei bzw. Rücksprache mit mir!
Alle Klassen im Move on ab 23.9.2019 (Schnupperwoche).

.–> Ballett basic 1 (Release based)(im Rahmen von DANCEmotion)

Schwerpunkt dieser Ballett-Klasse ist das Einbeziehen von Release-Prinzipien und somatischen Zugängen, die uns organisches, raumgreifendes und lustvoll-fließendes Bewegen ermöglichen. Wir nutzen die sehr klare Bewegungsstruktur von Ballett, um an einer neutralen, authentischen Aufrichtung zu arbeiten, überflüssige  (Ver-)Spannungen sowie ineffiziente Bewegungsmuster zu erkennen und aufzulösen. Der erste Teil der Stunde widmet sich ruhiger und bewusster Arbeit an der Stange mit Fokus auf Alignment und Erdung, danach folgen schwungvolle Übungen in der Mitte, die einen freien Bewegungsfluss fördern. Durch gezieltes Hinterfragen der sog. “Technik” und die Sensibilisierung der Körperwahrnehmung kann in kurzer Zeit eine überraschend freier Flow in der Ballett-Bewegung erlebt werden.

.
–> Contemporary (int) – Montags 11:00 – 12:30,
(im Rahmen von DANCEmotion)

Hauptfokus dieser Klasse ist die Suche nach einem freien, leicht beweglichen Körper in organischer, raumgreifender Bewegung. Auf der Basis von Release-Techniken beschäftigen wir uns mit unserem Gewicht, unserer Erdung genauso wie mit unserer Leichtigkeit und einem dynamischen “Flow”. Wir folgen der Logik unseres Knochen- und Gelenksystems, um Schwerkraft, Momentum und die Unterstützung des Bodens spielerisch zu benützen. Der so erarbeitete Bewegungsfluss wird in einer dynamischen Phrase umgesetzt.
Sich Spüren, Freude an der Bewegung, in entspannter Atmosphäre Forschen und Lernen.

.
–> Contemporary (int/adv) – Mittwochs 11:00 – 12:30,
(im Rahmen von DANCEmotion)
Beschreibung siehe oben!

.
> Release Technique – gelebte Anatomie – somatic movement, Donnerstags 9:30 – 11:00 
(im Rahmen von DANCEmotion)

Die Klasse soll TänzerInnen genauso wie “Laien” unterstützen, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln. Ausgehend von der Anatomie des Körpers erforschen wir unsere Haltungsmuster und entdecken mehr Leichtigkeit in der Aufrichtung sowie Effizienz in der Bewegung, indem wir überflüssige (Ver-) Spannungen der groben, äußeren Muskulatur loslassen und stattdessen die skelettnahe Tiefenmuskulatur aktivieren. Zugänge aus Release Techniken und somatischem Lernen, hands-on Partnerarbeit, anatomische und imaginative Vorstellungsbilder sowie Elemente aus Cranial Works helfen uns, unseren Körper neu zu erfahren. Unsere Bewegung und Aufrichtung wird authentischer und transparenter, Koordination und Flexibilität gesteigert.  “Nur wer sich selber spürt, weiß was gut für ihn ist!”

.
–> Ballett basic 1 (Release based) – Donnerstags , 11:00-12:30
Studio Move on, Neubaugasse 12-14, 1070  Wien
(im Rahmen von DANCEmotion) – nur im Package mit Release!
Beschreibung siehe oben!

-> Forschungsgruppe “awareness by gravity” (© Andrea Nagl) /  “Alignmentforschung” inspiriert von Klein Technique und meiner eigenen Forschung (fortgeschritten)
Siehe auch Menüpunkt awareness by gravity (Reiter Unterricht)

-> Contemporary Basic Kurs –Mittwochs 19:30 – 21:00 (ABENDKLASSE!) Aufbauender Kurs 
“Allow the movement to happen!” – Jede(r) kann Tanzen lernen!
In diesem aufbauenden Kurs werden die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt.
Spielerisch nutzen wir Schwerkraft und Momentum und erfahren die Unterstützung des Bodens. Mit Hilfe von Release Techniken und somatischen Zugängen lernen wir, überflüssige (Ver)Spannungen der Muskulatur loszulassen und so eine organische Aufrichtung zu finden sowie einen freien Bewegungsfluss zu erleben. Freude an der Bewegung, stressfreies Lernen und ein dynamischer “Flow” sind die obersten Ziele dieser Klasse!

.

.

-> Schuljahr 2020:

Profi Ballett Release wieder im tqw, ab Fr., 21.9. bis März 2020, 9:15-10:30, Tanzquartier Wien

Workshop/Profi Training “awareness by gravity” am K3 Tanzplan Hamburg von Mo, 2.3. – Do, 5.3.2020.

Awareness by gravity into Dancing (Contemporary)
Unicorn Art Dance Studio Wien, Juli 2019
Basis dieses Workshops ist mein Zugang awareness by gravity, der besonders von Klein Technique™ inspiriert ist, und das Ziel hat, eine organische und dynamische Freiheit in Bewegung und Alignment zu entfalten. Ausgehend vom primären Fokus auf Knochen und Gelenke erkunden wir in tiefgehender Forschungsarbeit und anhand einfacher Bewegungsabläufe am Boden und im Stand Wege, die Schwerkraft zu nutzen, um den Körper effizient und mühelose aufzurichten und zentriert zu bewegen. Mentaler Fokus, Momentum und die Unterstützung des Bodens erlauben uns, mehr Leichtigkeit in unserer Erdung und einen freien Bewegungsfluss (Flow!) zu finden.
.
Release Ballett: Ballet as a practice of awareness
Int. Bühnenwerkstatt Graz, Juli 2019
Release Ballett | Placement Schwerpunkt der Klasse ist das Einbeziehen von Release-Prinzipien und somatischen Zugängen sowie die Suche nach einer neutralen, authentischen Aufrichtung und einem organisch-freiem Bewegungsfluss. Die Stunde beginnt mit einem “Release-Teil”, in dem wir die Körperwahrnehmung sensibilisieren und anatomische Grundideen erforschen. Fokus der langsamen und klaren Arbeit an der Stange ist das Nutzen der Schwerkraft als Unterstützung, das Erkennen ineffizienter Bewegungsmuster und das Auflösen überflüssiger (Ver)Spannung der äußeren Muskulatur. So finden wir ein durchlässiges und funktionelles Alignment, die Bewegungen werden leichter und natürlicher. 
Für fortgeschrittene TänzerInnen besteht die Möglichkeit, im Anschluss für weitere 30min. die erforschten und etablierten „Connections“ im Tanzen zu erproben. Im Teil Release Ballett Center | Dance the flow (Level II) nutzen wir die erarbeitete Bewegungsqualität für schwungvolle Übungen im Raum (Adagio, Drehungen, Walzer, Sprünge…) in denen Flow und Momentum im Vordergrund stehen. Stressfreie Atmosphäre ermutigt die TänzerInnen, Musikalität, Dynamik und Schnelligkeit zu entwickeln. Wichtig ist mir, dass die TeilnehmerInnen ihren individuellen Zugang zur artifiziellen Formensprache des Balletts entwickeln, der über „die Technik“ und das Nachahmen von Formen hinausgeht und ihnen erlaubt, die Freude am Tanzen auch in einer Ballettklasse zu erleben. Info: www.buehnenwerkstatt.at

.

-> Release Workshop // somatic saturday 

Erdung, Zentrierung, Leichtigkeit
In diesem Workshop wollen wir nach innen hören, in unserem Körper ankommen und unser Körperbewusstsein vertiefen. In entspannter Atmosphäre ist Raum, stressfrei zu forschen und eine nicht urteilende Aufmerksamkeit für den eigenen Körper zu entwickeln. Indem wir überflüssige Verspannungen der Muskulatur loslassen, kann die Schwerkraft frei und organisch durch unser Skelettsystem wirken. Wir entdecken mehr Leichtigkeit und Effizienz in Aufrichtung sowie Bewegung, genauso wie Erdung, Zentrierung und Ganzheit. Im Vordergrund steht diesmal der Brustkorb – Zwerchfell/Atmung, ein entspanntes Herz, bewegliche Rippen und damit verbundene Körperareale werden uns beschäftigen.

open level!

 .

.


.

.

.

.

.

—————————–

Klassenbeschreibungen:

Contemporary “Allow the movement to happen!” 

Hauptfokus dieser Klasse ist die Suche nach einem freien, leicht beweglichen Körper in organischer, raumgreifender Bewegung. Auf der Basis von Release- Techniken beschäftigen wir uns mit unserem Gewicht, unserer Erdung genauso wie mit unserer Leichtigkeit und einem dynamischen “Flow”. Wir folgen der Logik unseres Knochen- und Gelenksystems, um Schwerkraft, Momentum und die Unterstützung des Bodens spielerisch zu benützen. Der so erarbeitete Bewegungsfluss wird wir in einer dynamischen Phrase umgesetzt.
Sich Spüren, Freude an der Bewegung, in entspannter Atmosphäre Forschen und Lernen.

Contemporary release based 1/2 
In diesem Workshop wollen wir uns vertiefend mit somatischen und Release-Zugängen beschäftigen, die uns helfen, eine organische und dynamische Freiheit in der Bewegung zu entfalten. Beeinflusst von meiner Arbeit als cranio sacral practitioner möchte ich eine entspannte, stressfreie Atmosphäre nicht nur auf physischer, sondern auch auf emotionaler und mentaler Ebene anregen. Wir nehmen uns (genug) Zeit, durch gezieltes Erspüren und spielerisches Entdecken die Prinzipien und Ideen hinter der sog. “Technik” und den vorgegebenen Bewegungen zu erforschen und den so erlebbaren freien Bewegungsfluss (“Flow”) in einer Choreographie zu genießen.

Contemporary Basic
In diesem Workshop werden die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt. Spielerisch nutzen wir Schwerkraft und Momentum und erfahren die Unterstützung des Bodens. Mit Hilfe von Release Techniken und somatischen Zugängen lernen wir, überflüssige (Ver)Spannungen der Muskulatur loszulassen und so eine organische Aufrichtung zu finden sowie einen freien Bewegungsfluss zu erleben. Freude an der Bewegung, stressfreies Lernen und ein dynamischer “Flow” sind die obersten Ziele des Workshops!

Release Ballett
Die Basis dieser Ballettklasse bilden verschiedene Release Techniken, die uns helfen, ein organisches Placement entsprechend unserer Skelettstruktur zu erreichen. Wir nutzen die sehr klare Bewegungsstruktur von Ballett, um an unserem Alignment zu arbeiten, überflüssige (Ver)Spannungen unserer Muskulatur sowie ineffiziente Bewegungsmuster zu erkennen und aufzulösen und so einen mühelosen Bewegungsfluss zu erreichen.

Awareness of gravity into Release Ballett (Basics) 
Ausgangspunkt ist das Erforschen und Etablieren von Verbindungen im Knochen- und Gelenkssystem besonders im Becken – Beinbereich, die ein stabileres und effizienteres Alignment erlauben. In einfachen Ballettübungen werden wir daran arbeiten, diese auch in vorgegebener Bewegung anzuwenden und nutzbar zu machen. Ziel ist ein repatterning ineffizienter Bewegungs- und Haltungsmuster in Richtung mehr Leichtigkeit, Freiheit und anatomischer Korrektheit.
Wir forschen ohne Spiegel und stärken stattdessen unser Körperbewusstsein und ohne Ballettstange für eine bessere Symmetrie.

.


Die Teilnahme am Kursangebot erfolgt auf eigene Gefahr. Andrea Nagl bzw. die anbietenden Studios übernehmen keine Haftung für Verletzungen. Schadenersatzansprüche  sind ausgeschlossen.

.

schwarz weiß Foto © Chladek

.

Andrea Nagl © 2017
Die Texte unterliegen dem Urheberrecht.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

2 thoughts on “Unterricht

  1. Liebe Andrea
    Ich bin seit etwa drei Wochen bei dir im Ballett im tqw… da ich begeistert bin von dir als Lehrerin hab ich gedacht du kannst mir vielleicht in einer Frage weiterhelfen. Meine Kinder (3 und 6 jahre) wollen jetzt auch ins Ballett. (Wie ich 😊).

    Kennst du eine gute Kinderballettlehrerin bzw. Lehrer bzw. Kreativer Kindertanz? Wir wohnen im 23. Der Weg könnte eine Challenge werden… aber – obwohl die kinde mit der erstbesten kinderballettschnupperstunde zufrieden waren… – ivch bin halt nicht glücklich damit und mag noch weitersuchen. Vielleicht weißt du wen…?

    Danke dir.
    Und liebe grüße
    Judit

    • Liebe Judit, verzeih meine späte Antwort, ich nutze die Kommentar-Funktion hier kaum. Mit Kinderballett kennne ich mich leider nicht aus. Für weitere Kommunikation schreib mir bitte ein mail, wenn du magst! andrea_nagl@gmx.at
      Liebe Grüße!
      Andrea

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s